Neuigkeiten
Chemnitz ist weder grau noch braun
Der Küchwaldbühne e.V. positioniert sich klar zu Demokratie, Toleranz und Gewaltfreiheit. Wir verurteilen Antisemitismus und Rassismus ebenso wie den offen zu Tage getretenen Radikalismus in unserer Stadt. Wir stellen uns hinter "Chemnitz ist weder grau noch braun" und möchten das, durch eine der Extremen angehörigen Minderheit, geprägte Zerrbild von Chemnitz durch unsere Arbeit inner- und außerhalb des Vereins korrigieren.
Gelder für Baumaßnahmen 2018 bewilligt
Die Gelder werden für eine Blitzschutzanlage, ein Geländer zur Hauptbühne, für die Fenster im Untergeschoss und für einen Küchentresen im Vereinsraum verwendet.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Sommerpostille 2018
Sommerrückblick über die Veranstaltungen und Neuigkeiten auf der Küchwaldbühne 2018.
Weiterlesen … Sommerpostille 2018 kuechwaldpostille/sommerpostille-2018.html
Theater Chemnitz stellen Sommertheaterstück vor!
Am 22. Juni wird 'Die kleine Hexe' nach dem beliebten Buch von Otfried Preußler auf der Küchwaldbühne aufgeführt. Wie schon bei den vorangegangenen Stücken sollen bei diesem Kinderstück schon ein beeindruckendes Bühnenbild und tolle Effekte in Arbeit sein. 2019 kann kommen!
Weitere Einblicke: Die kleine Hexe - Theater Chemnitz
Toller Jazzabend
Der Chemnitzer Jazzclub sorgte für einen schönen und außergewöhnlichen Abend. Wir danken allen Beteiligten, vorallem Hauptorganisator und Musiker Harald Krause für 'Blues Süd Band feat. Peter Deutschmann' im Rahmen der 875-Jahrfeier.
Organisationsteam des Kürbisfest freut sich über weitere Helfer
Wer sich an der Organisation und Umsetzung unseres 7. Kürbisfest unter Leitung von Kathrin Schäfer beteiligen möchte, kann sich gerne unter mail@kuechwaldbuehne.info melden. Wir freuen uns über die vielfältige Beteiligung!
Großes Interesse am Tag des offenen Denkmals
Zu den beiden Führungen konnten wir jeweils über 50 Interessenten begrüßen, über die Bühne führen und auf die Höhepunkte des Denkmalsschutzes der 50er Jahre hinweisen. Wir bedanken uns für das hohe Spendenaufkommen, welche wir für die weitere Sanierung verwenden werden.
Abschlussfeier
Nach den letzten Vorstellungen von 'Die Rote Zora' und 'Rettet Rumpelstilzchen' trafen sich Schauspieler, Regie, Technik und alle Mitwirkenden zu einem gemeinsamen Ausklang. Wir können auf viele positive Rückmeldungen und Kritiken zurückblicken. Wir bedanken uns auch bei allen Eltern und Verwandten die die Kinder zu den Proben gebracht und abgeholt haben!
PŸUR überreicht 3000€
Unser langjähriger Hauptsponsor PŸUR vertreten von Herrn Hundt verwirklicht weiterhin unser Projekt von 2011 800 Sitzplätze zu refinanzieren. Bereits im Frühjahr spendete uns PŸUR für 1000€ Sitzkissen. Wir sagen Danke!
Einblicke in 'Die Rote Zora'
In einer alten Burgruine, hoch oben über dem kleinen kroatischen Hafenstädtchen Senj, leben sie – die vergessenen Kinder der Stadt. Sie nennen sich selbst die Uskoken, nach den berühmtesten Rittern und Seefahreren der Adria, und führen ein unabhängiges Leben weit entfernt vom Einflussbereich der Erwachsenenwelt. Unter der Anführung von Zora, dem Mädchen mit dem feuerroten Haar, bestreiten sie ihren Lebensunterhalt durch kleine Gaunereien. Als der mittellose Halbwaise Branko Babitsch des Diebstahls bezichtigt, und in das Stadtgefängnis eingesperrt wird, kommt ihm die Uskokenbande zu Hilfe und nimmt ihn in ihre Reihen auf. Doch der Konflikt zwischen Zoras Bande und den Bürgern der Stadt Senj wird immer größer.
Kurt Helds Abenteuerroman ist ein Klassiker der jungen Literatur und ein aufrichtiges Plädoyer für Solidarität und ein gemeinschaftliches Miteinander.
Weiterlesen … Einblicke in 'Die Rote Zora' newsreader/einblicke-in-die-rote-zora.html