Neuigkeiten
Abschlussfeier
Nach den letzten Vorstellungen von 'Die Rote Zora' und 'Rettet Rumpelstilzchen' trafen sich Schauspieler, Regie, Technik und alle Mitwirkenden zu einem gemeinsamen Ausklang. Wir können auf viele positive Rückmeldungen und Kritiken zurückblicken. Wir bedanken uns auch bei allen Eltern und Verwandten die die Kinder zu den Proben gebracht und abgeholt haben!
PŸUR überreicht 3000€
Unser langjähriger Hauptsponsor PŸUR vertreten von Herrn Hundt verwirklicht weiterhin unser Projekt von 2011 800 Sitzplätze zu refinanzieren. Bereits im Frühjahr spendete uns PŸUR für 1000€ Sitzkissen. Wir sagen Danke!
Einblicke in 'Die Rote Zora'
In einer alten Burgruine, hoch oben über dem kleinen kroatischen Hafenstädtchen Senj, leben sie – die vergessenen Kinder der Stadt. Sie nennen sich selbst die Uskoken, nach den berühmtesten Rittern und Seefahreren der Adria, und führen ein unabhängiges Leben weit entfernt vom Einflussbereich der Erwachsenenwelt. Unter der Anführung von Zora, dem Mädchen mit dem feuerroten Haar, bestreiten sie ihren Lebensunterhalt durch kleine Gaunereien. Als der mittellose Halbwaise Branko Babitsch des Diebstahls bezichtigt, und in das Stadtgefängnis eingesperrt wird, kommt ihm die Uskokenbande zu Hilfe und nimmt ihn in ihre Reihen auf. Doch der Konflikt zwischen Zoras Bande und den Bürgern der Stadt Senj wird immer größer.
Kurt Helds Abenteuerroman ist ein Klassiker der jungen Literatur und ein aufrichtiges Plädoyer für Solidarität und ein gemeinschaftliches Miteinander.
Weiterlesen … Einblicke in 'Die Rote Zora' newsreader/einblicke-in-die-rote-zora.html
Einblicke in 'Rettet Rumpelstilzchen'
Die Märchen der Brüder Grimm „purzeln“ durcheinander, als aus Versehen das magische Märchenbuch kaputt geht. Märchenfiguren tauchen plötzlich in anderen Märchen auf und finden sich selbstverständlich nicht zurecht. Wer kann helfen dieses Durcheinander wieder in Ordnung zu bringen? Nur in der realen Welt, gibt es Menschen die lesen können und so alles an ihren richtigen Platz zurück „lesen“ könnten. Doch wer traut sich in die Menschenwelt und wie kommt man wieder zurück? Und wie findet man jemanden, der hilft? Das alles erfährt man in dem Stück: „Rettet Rumpelstilzchen“
Weiterlesen … Einblicke in 'Rettet Rumpelstilzchen' newsreader/einblicke-in-rettet-rumpelstilzchen.html
Müller-Werbemittel spendet Küchwaldbühnen-Artikel
Herr Müller spendete mit seinem Mitgliedsbeitritt unterschiedliche Artikel mit Motiven der Küchwaldbühne. Künftig können wir u. A. einen Zollstock, einen Kühlschrankmagneten oder einen Schlüsselanhänger anbieten.
Vielen Dank Herr Müller und Team für eure freundliche Zusammenarbeit und kreative Unterstützung.
Weiterlesen … Müller-Werbemittel spendet Küchwaldbühnen-Artikel newsreader/mueller-werbemittel-spendet.html
Leidenschaftlicher Gundermann-Abend dank Traveler & Friends
Falk 'Traveler' Schirrmeister organisierte einen stimmungsreichen Abend für alle Freunde von Gundermanns Liedern und Personen die gerne etwas tiefer schürfen. Die Einstimmung gab die Akustikband 'Baexstage'. Wir bedanken uns für einen wundervollen leidenschaftlichen Abend bei dir Falk, ebenso wie dass die Einnahmen unserem Verein zugute kommen.
Hier geht es zur Webseite vom Traveler: https://traveler-live.jimdo.com/
Bildhauersymposium schafft 5 Werke
Eine Woche jeden Tag arbeiteten die 5 Künstler an Objekten unterschiedlichen Materials. Dabei erarbeitete Erika Harbort ein Paar namens "Rundkopf und Spitzkopf" angelehnt an das Theaterstück von Bertolt Brecht. Rainer Maria Schubert brachte besondere Strukturen in einen Ahornstamm, welche verschiedene Tiere und Pflanzen entdecken lassen. Ralph Siebenborn formte aus Holz eine horizontal angebrachte sich ausstreckende Figur. Der schon von der Wiese aus erkennbare Teddybär aus Holz von Christoph Roßner lädt die Betrachter zum spielen ein und setzt einen Gegenpol zu den ernst wirkenden Gebäuden. Die Installation von Teo Richter geht mit dem rechten ehemaligen Scheinwerferturm überein und lässt durch das Sonnenlicht zwischen den Blättern verschiedene Lichtspiele zu.
Wir bedanken uns für die schönen und außergewöhnlichen Kunstwerke, welche in Zukunft auch die Besucher zum entdecken einladen werden!
Weiterlesen … Bildhauersymposium schafft 5 Werke newsreader/bildhauersymposium-schafft-5-werke.html
Theatercamp-Aufführung erstreckte sich über das gesamte Gelände!
Die 11 Mädchen thematisierten in ihrem Stück die oftmals zu kurz gekommenen Frauen bekannter Helden. Die Regisseurin Heda Bayer und einige Mädchen erklärten nächstes Jahr wieder dabei sein zu wollen.
Weiterlesen … Theatercamp-Aufführung erstreckte sich über das gesamte Gelände! newsreader/theatercamp-auffuehrung-erstreckte-sich-ueber-das-gesamte-gelaende.html
Sommerphilharmonie erstmals auf großer Bühne
Die Musiker aus den verschiedenen Ländern Europas und der Welt, sorgten für einen stimmungsvollen Abend. Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Danke an Holger für die Fotos!
Auf YouTube kann man die Aufführungen ansehen: Aufführung-Küchwaldbühne Aufführung-Chomutov.
Weiterlesen … Sommerphilharmonie erstmals auf großer Bühne newsreader/sommerphilharmonie-erstmals-auf-grosser-buehne.html
Einladung zum Bildhauersymposium
Liebe Vereinsmitglieder und liebe Freunde der Küchwaldbühne ,
seid herzlich eingeladen. Eintritt ist frei. Am 04.08. ist das Bistro geöffnet.
Der Chemnitzer Künstlerbund e.V. veranstaltet an der Küchwaldbühne das Bildhauersymposium „… in Form gebracht.“
*vom 30.7. – 5.8., öffentlich täglich von 14 – 18 Uhr*.
Am Samstag dem 4.8., Einladung zur Entdeckertour ab 10 – 19 Uhr öffentlich, mit Mitmachangeboten.
Teilnehmer :
Erika Harbort/Stein & Rainer Maria Schubert/Holz & Ralph Siebenborn/Holz & Christoph Roßner/Holz & Teo Richter/Metall