Neuigkeiten

Bühne saisonklar nach Frühjahrsputz

Auf Initiative von Mitglied Cathrin Helmig haben 15 Helfer die Bühne von Laub und Müllresten befreit und das Bühnenhaus komplett auf Vordermann gebracht. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, an die Hausmeister für die Vorbereitung und Frieder Schulze für die Fotos. Vielen Dank auch an Max & Thomas von der Küchwaldschänke für das Sponsoring des Mittagessens.

Theatergruppe spendet Oster-Erlöß

Die Kinder der Theatergruppe luden am Ostersonntag zu einem Theaterstück ein. Durch den Kuchenbasar wurden 135 € eingenommen, welche die Theatergruppe ukrainischen Kindern spendet.

Alter Bulli - neuer Sponsor

Wir freuen uns über den neuen Sponsor „Autohaus Weinhold GmbH“. Auch unser alter VW Bulli, der künftig als Werbeträger unterwegs sein wird, kann sich damit auf zuverlässige und fachgerechte Betreuung freuen.

Das familiengeführte Autohaus Weinhold schaut auf eine mehr als 95jährige Geschichte in Chemnitz zurück.
Die Geschäftsführerin Alica Weinhold möchte ganz im Sinne ihres Vaters an die Zusammenarbeit mit dem Küchwaldbühne e.V. anknüpfen: „Die Küchwaldbühne hat sich die Förderung von Kultur bei uns in Chemnitz zur Aufgabe gemacht. Hier wollen wir helfen und unseren Beitrag leisten, um insbesondere die Kinder- und Jugendkulturarbeit in unserer Stadt zu unterstützen.“

(Foto v.l.: Rolf Esche - 1. Vorsitzender, Alica Weinhold - GF Autohaus Weinhold, Birgit Schulze-Thieme - Vorstandsmitglied; Foto Friedrich Schulze)

Neue Küchwaldpostille erschienen

Die aktuelle Postille enthält alle aktuellen Neuigkeiten zum Stück „Die Konferenz der Tiere“, zur Saison 2022 und vieles mehr. Diesmal in einer mobilen Version, so dass diese auch auf dem Handy gelesen werden kann.

Hier kann man die Postille lesen oder herunterladen.

Kunstwettbewerb für "Die Konferenz der Tiere"

„Oh, diese Menschen! ... Schreckliche Leute! Und sie könnten's so hübsch haben!“ - Aus der ganzen Welt strömen die Tiere zusammen, um den Frieden der Menschen durchzusetzen.

Bringe deine Gedanken und Fantasien zu diesem Thema auf Papier!

Hier gehts zum Aufruf!

Einsendeschluss ist der 8. April 2022.

Nadin Arndt neue Eventmanagerin

Seit dem 1. März übernimmt Nadin Arndt (3. v.l.) das Eventmanagement der Küchwaldbühne und ist damit Ansprechpartnerin für alle Veranstaltungen und Vermietungen. Für die Theatergruppe ist sie schon lange ein bekanntes Gesicht, da sie schon seit vielen Jahren aktiv Rollen schauspielert und im festen Team des Theaters viele Aufgaben übernimmt.

Liebe Nadin, wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit in den vielen gemeinsamen Projekten.

Die Konferenz der Tiere - Thema und Entscheidung

Noch während ich die letzten Zeilen meiner Theaterfassung schrieb, spürte ich die sich anbahnende Katastrophe in der Ukraine. Wieder gab es bei den Menschen Konferenzen, die im Sinne Kästners und seiner Tiere keine Lösungen zustande brachten. Wieder einmal müssen die Tiere feststellen, dass es den Erwachsenen nicht gelingt, Kriege zu vermeiden, nebst Revolutionen, Hungersnöte und "neuen Krankheiten" und fügen wir noch den bedrohlichen Klimawandel hinzu und den unappetitlichen Rassismus.

Die vollständige Entscheidungsfindung des Regisseurs ist hier zu lesen.

Folge 10 des KüWaBü Podcasts

Heute endlich wieder ein neuer Podcast mit unseren Theaterkids und „Big Buddha“, bekannt aus „The Voice of Germany“. Höre gleich rein, was es neues aus der Kulturhauptstadt 2025 gibt!

Folge 10 auf Spotify
 

Schauspielende fordern Frieden

Die Kinder der Theatergruppe forderten in ihren Kostümen des geplanten Stücks "Die Konferenz der Tiere" auf der Eislaufbahn vor dem Rathaus Frieden auf der Erde. Unser Oberbürgermeister Sven Schulze nahm diese Forderung stellvertretend für alle Erwachsenen entgegen.

Artikel auf Tag24

Küchwaldbühne im Wimmelbild

Die Stadt Chemnitz veröffentlichte zur Kulturstrategie bis 2030 ein Wimmelbild bestehend aus vielen Akteuren der Kultur.

Der Küchwald und die Küchwaldbühne sind auch im Wimmelbild versteckt.

Link zum Wimmelbild (auf der letzten Seite)

Weitere Informationen der Stadt zur Kulturstrategie