Neuigkeiten
Vielen Dank LSB & Partner
Seit Gründung des Vereins, d.h. über 11 Jahre, hat uns die Firma LSB & Partner in Steuerfragen großartig unterstützt. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement bei Steuerberater Thomas Breil.
Jetzt abstimmen! Fotowettbewerb
Die Bürgerplattform Chemnitz Mitte - West startete die Suche nach den schönsten Motiven aus den Stadtteilen Kaßberg, Altendorf und Schloßchemnitz und veranstaltete dazu einen Foto - Wettbewerb. Dafür sind mehr als 100 Fotos eingegangen, die "unsere" drei Stadtteile aus teils sehr unterschiedlichen Perspektiven zeigen.
Um die Siegerfotos zu küren, startete eine Online - Abstimmung bis zum 31. Dezember 2020. Um teilzunehmen, müsst ihr lediglich den Link aufrufen, eure Favoriten mit Herzchen markieren und die Eingabe anschließend speichern. Die Gewinnerfotos werden im Anschluss auf Postkarten verewigt und in den Einrichtungen des Stadtteils erhältlich sein.
Hier gehts zum Abstimmen:
https://pollunit.com/polls/fotosfuermittewest
Bewerbung für "Der kleine Prinz"
Für die Spielzeit 2021 suchen wir alle die Spaß am Schauspiel und auf der Bühne haben. Aufführungen sind im August und September geplant.
Alle weiteren Infos hier:
Der kleine Prinz - Bewerbung
Weihnachtsgruß
Unser Weihnachtsgruß mit musikalischer Grußbotschaft.
Weiterlesen … Weihnachtsgruß newsreader/weihnachtsgruss-186.html
Neuer Vorstand nimmt seine Arbeit auf
Mit dem 04.11.20 beginnt die Amtszeit des neu gewählten Vorstandes. Von links nach rechts:
- Werner Haas, künstlerischer Leiter und 2. Vorsitzender, plant und inszeniert mit den Kindern und Jugendlichen der Theatergruppe Aufführungen.
- Birgit Schulze-Thieme, Sponsoren- und Öffentlichkeitsarbeit, organisiert Pressemitteilungen und Sponsorengespräche und Gespräche mit Vertretern der Stadt.
- Nicole Kühmel, Kinder- und Jugendpädagogik, pädagogische Betreuung der Theatergruppe und organisiert den Theater-Podcast.
- Rolf Esche, 1. Vorsitzender und Leiter der Baumaßnahmen, Verwaltung des Vereins und führt die Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen durch.
- Nicht abgebildet (gesundheitlich verhindert)
Dirk Zaspel, Schatzmeister, digitale Verwaltung der Finanzen.
Spendenübergabe durch „Prof. Dr. Bischoff & Partner“
Pepe und der Verein freuen sich über eine Spende von der Steuerberatungsgesellschaft „Prof. Dr. Bischoff & Partner“, Niederlassung Chemnitz. Sie wird vor allem für die technische Ausstattung des Kinder- und Jugendpodcast der KüWaBü Verwendung finden.
Weitere Spenden von Bischoff & Partner unter: www.bischoffundpartner.de/spenden
Folge 2 des KüWaBü Podcasts
Die Kinder und Jugendlichen der Theatergruppe Küchwaldbühne e. V. in Chemnitz berichten von ihren Erfahrungen auf und hinter der Bühne. Außerdem interviewen sie bekannte Künstler.
In Folge 2 interviewen sie Andrew Chadwick, Darsteller im Musical Hair auf der Küchwaldbühne.
Wir sind Kulturhaupstadt 2025
Hätte man noch vor einem Jahr eine Straßenumfrage gemacht, wie wichtig denn „Kultur“ sei, dann wäre das Thema sicher von großen Teilen geschmäht oder viel zu schnell abgetan worden. Denn was alles „Kultur“ ist und wie sie uns fehlen würde, wenn es sie nicht gäbe, das merken wir erst jetzt wirklich deutlich, da wir mit einer „Kulturdiät“ leben müssen
Weiterlesen … Wir sind Kulturhaupstadt 2025 newsreader/wir-sind-kulturhaupstadt-2025.html
KüWaBü-Podcast startet!
Die Schauspielenden der Theatergruppe haben unter Leitung von Nicole Kühmel ihre erste Podcast-Folge gestartet. Hört mit rein: Spotify - KüWaBü-Podcast
Dank an Kevin Fischer für Unterstützung und Schnitt.
Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Am 7. Oktober 2020 wählte die Mitgliederversammlung des Küchwaldbühne e.V. einen neuen Vorstand mit einer Amtszeit von 4 Jahren. Gewählt sind:
Rolf Esche | 1. Vorsitzender, Leiter der Baumaßnahmen |
Werner Haas | 2. Vorsitzender, künstlerischer Leiter |
Dirk Zaspel | Schatzmeister, digitale Verwaltung |
Nicole Kühmel | Pädagogik, Kinder- und Jugendarbeit |
Birgit Schulze-Thieme | Öffentlichkeits- und Sponsorenarbeit |
Die designierten Vorstandsmitglieder nehmen am 4. November ihre Arbeit auf.
Der Verein dankt dem scheidenden Vorstand, insbesondere Jörg Martikan und Jens Wagner für ihren Einsatz und ihre geleistete Arbeit.