Unter dem Milchwald
EIN SPIEL FÜR STIMMEN - OPEN-AIR-INSZENIERUNG
Under Milk Wood - A Play for Voices - von Dylan Thomas, Deutsch von Erich Fried
Lebendig gestaltete Figuren und Stimmen - nachhaltig und partizipativ - Aufführungen im September 2025
Vorverkauf startet in den nächsten Wochen
Der Küchwald wird zum Milchwald oder die Chemnitz-Wette
Wir wollen als Chemnitzerinnen und Chemnitzer den Beweis antreten, dass unsere Stadt das berühmte europäische Werk „Unter dem Milchwald“ des walisischen Dichters Dylan Thomas in angemessener Qualität auf die Bühne bringen kann. Dieses wollen wir im September Gästen aus ganz Deutschland und Europa aufführen. Bei der Stück-Entwicklung wollen wir unter großer Beteiligung und nachhaltig arbeiten.
Da ist Captain Cat, ein blinder, ehemaliger Seekapitän, der von den Abenteuern mit seinen toten Seekameraden träumt. Die Schneiderin Myfanwy Price träumt davon, den Tuchhändler Mog Edwards zu heiraten, der ihre Gefühle erwidert, sich ihr aber nur in Briefen nähern darf. Die Pensionswirtin Mrs. Ogmore-Pritchard ist eine mehrfache Witwe, die von ihren an Putzmittel verstorbenen Männern träumt und sich weigert, Gäste aufzunehmen, weil die Lebenden das Haus schmutzig machen könnten.
„Ein Spiel für Stimmen“ – so beschreibt Dylan Thomas sein Porträt eines fiktiven walisischen Dorfes namens „Llareggub“, dargestellt durch über 70 verschiedene Charaktere – vom Polizisten über die Jungfrau bis zum Milchmann und ihren urkomischen Beziehungen. Am Anfang werden die Träume der einzelnen Bewohner erzählt und dann beobachtet man sie über den ganzen Tag, bis sie am Abend wieder ins Bett gehen. Der Text entfaltet sich dem Publikum in schneller Abfolge heiterer und lyrischer Dialoge. Der Kritiker Friedrich Luft schrieb über das Werk: „Ein Dichter hebt heimlich das Dach von oben von den Häusern. Der Blick in das Innere erweist sich als Besuch in einen Menschenzoo. Die Sprache ist große Ohrenlust.“
Zur Aufführung wird ein hochwertiges, mit ausgebildeten Schauspielstimmen produziertes Hörspiel abgespielt und mit 70 verschiedenen Puppen inszeniert und somit zum Leben erweckt.
Jede der 70 Rollen wird durch eine 3 Meter große Puppe verkörpert, welche wir mit allen Puppenbau-Interessenten in einem Workshop anfertigen. Damit das fiktive walisische Dorf ein echtes Stück Chemnitz wird, haben uns zahlreiche Chemnitzerinnen und Chemnitzer Gegenstände jeder Größe aus ihren Kellern, Dachböden, Remisen, Garagen und Abstellräumen zu uns gebracht: alte Kleidung, Schuhe, Lampenschirme, Töpfe, Bommeln, Rollkoffer und vieles mehr. Diese Sachen werden kreativ an einem 3 Meter großen Grundgerüst aus Holz angebracht.
Unser Theaterleiter Michael Schmidt ist ausgebildeter Puppenspieler und -bauer und bietet ab Mitte April einen Workshop an, zu welchem wir die Puppen gemeinsam anfertigen. Jede/r kann seine Kreativität einbringen.
Am 16. April um 17 Uhr starten wir den Puppenbau auf der Küchwaldbühne, welcher bis Ende Juli stattfindet. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich unter theatergruppe@kuechwaldbuehne.info anmelden.
Unser Theaterleiter bildet unsere Theatergruppe professionell im Sprechen des anspruchsvollen Textes aus. Die Aufnahme erfolgt mit freundlicher Unterstützung im Studio von Radio T, welche für uns auch den Schnitt übernehmen. Weitere Stimmen werden von professionellen Sprechern von Schauspielenden der Städtischen Theater (u.a. Magda Decker) und von freien Theatern aus Chemnitz gesprochen.
Werde Teil unserer Theatergruppe „Die Unglaublichen“ und wirke in der Inszenierung im September mit. Bitte melde dich einfach bei uns unter theatergruppe@kuechwaldbuehne.info am besten mit einer kurzen Vorstellung von dir. Mehr zu unserer Theatergruppe findest du hier: Theatergruppe
Wir kaufen aus Bauvorhaben übriggebliebene Holzmaterialien, welche sonst entsorgt worden wären, preiswert auf. Daraus lassen wir die 70 Grundgerüste der Puppen von einem Tischlermeister anfertigen. Das Material wurde uns vollständig aus Chemnitzer Haushalten gespendet und findet so eine neue Verwendung.
Zur trockenen und sicheren Lagerung der Puppen schaffen wir einen Bühnencontainer an. Dafür wollen wir einen ausgemusterten Seecontainer verwenden. Dieser soll dauerhaft auf der Küchwaldbühne aufgestellt werden.

„Nur du kannst die Häuser schlafen hören, in den Straßen, in der langsamen, tiefen, salzigen, schweigenden, schwarzen bindenumhüllten Nacht. Nur du kannst in den vorhangblinden Schlafzimmern die Kämme sehen, die Unterröcke über den Stuhllehnen, die Krüge und Becken, die Gläser mit falschen Gebissen, an der Wand das »Du sollst nicht« und die vergilbenden Bitte-recht-freundlich-Bilder der Toten. Nur du kannst hören und sehen, hinter den Augen der Schläfer: die Fahrten und Länder, Labyrinthe und Farben, Bestürzungen und Regenbogen, Melodien und Wünsche; und Flug und Fall und Verzweiflungen, und die großen Seen ihrer Träume.“
Auszug aus „Unter dem Milchwald“
Projektneuigkeiten
Wir danken den Spendern
- Rico Stanjohr
- Peter Patt
- Elke Herzig
- Sabine Lynn
- Frank Drescher
- Dirk Fellendorf
- Katja Schmerschneider
- Gabriele Hauptmann
- Anna Lanfermann
- Romana Sterling
- Marius Drechsel
- HMA Steuerberatungsgesellschaft mbH
- DOCK4_atelier
- Hergen Gräper
- Sachverständigen- u. Ingenieurbüro Fröhlich
- Dagmar Weschke
- Alke Schmidt
- Detlef Riedel
- Dialog Weiterbildung
- Thiemo Kirmse
- Landwirtschaftsbetrieb Hendel & Brechler
- Stephanie Pietsch
...und allen anonymen Spendern. Wir danken der Sparkasse Chemnitz welche jede Spende um 25% erhöhte und einen Zuschuss in Höhe von 250€ aufgrund der Nachhaltigkeit des Projektes gewährte.